
Guter Einstand am ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode zum bereits 15. Lauf um das Schaubergwerk.
Über 300 Läufer & Läuferinnen hatten sich Ende April auf die neuen Strecken rund um den Kunstteich, das Jugendwaldheim Wildenstall sowie die Kohlenstraße begeben und bei angenehmem Laufwetter ausgezeichnete neue Streckenrekorde aufgestellt.
Nach nun 14 Jahren entschloss man sich vor einigen Monaten den Start- & Zielbereich für die neuerliche Ausgabe direkt auf den Platz hinter dem Schaubergwerk zu verlegen. Auch zukünftig starten von dort aus die 6 Strecken über 14,0 km (Steigerschleife), 5,1 km (Buschklepper), 3 km (Wilddieb), 2 km (Grillensprung), 1 km (Junior-Cross) sowie 0,5 km (Bambinisauser).
Den Anfang machten in diesem Jahr die ganz Kleinen, angeführt von einem Führungsradfahrer der die Bambinis und Juniors über die neuen Strecken leitete. Über beide Distanzen sicherten sich ASV-Talente die ersten Plätze, über die 500 m schnappten sich Pepe R. sowie Emilia R., die zeitgleich (01:20 Minuten) die Ziellinie überquerten, und Till R. (04:42 Minuten) über die 1000 m die begehrten Goldmedaillen.
Auch die neuen Strecken des Grillensprungs sowie des Wilddiebs beendeten zwei ASV-Talente als Erste. Ole Hermsdorf (2 km / 09:47 Minuten) und Maurice Hein (3 km / 12:25) konnten sich über die nächsten Medaillen und Urkunden für den Trophäenschrank freuen.
Der Sieg über die 5,1 km des Buschkleppers 2025 ging an den erst vor kurzem gekürten Deutschen Meister über 50 km Ultramarathon der Altersklasse M55, Jens Peter. Der Schulleiter des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Sangerhausen lief nach 21:14 Minuten ins Ziel und stellte damit einen sehr guten neuen Streckenrekord auf. Kurz nach ihm folgten Hugo Wieden (SSV-MG-Ahlsdorf) in 21:53 Minuten und Jens Stampnik (Wappiche) in 22:47 Minuten.
Schnellste Frau und somit neue Rekordhalterin war Lena Sophie Steinbrecher vom SV Wacker Rottleberode, die es in 25:24 Minuten ins Ziel schaffte.
Mit einigem Vorsprung und einem tollen neuen Streckenrekord über die 14,0 km der Steigerschleife, auch hier fuhr ein Führungsradfahrer vorne weg, erlief sich Johannes Walter vom LTV Erfurt in starken 52:08 Minuten. Mit aufs Treppchen stiegen Nick Marquardt als Zweitplatzierter (SV Eisleben / 54:58 Minuten) und Sven Kümling (1:01:48) als Drittplatzierter.
Routinierin Juliana Becker vom Team Gute Laune Sport (1:06:06) hält nun bis zur nächsten Ausgabe des Laufs ‚Rund um das Schaubergwerk‘, voraussichtlich am Ostersamstag 2026, den neuen Streckenrekord der Frauen.
Ein ganz besonderer Dank gilt in diesem Jahr unseren Sponsoren und Unterstützern, den Stadtwerken Sangerhausen, Players Sangerhausen, dem Autoservice Gremmer, der FriedWald GmbH, der Sparkasse Mansfeld-Südharz sowie Intersport Liebig.
Ebenfalls möchten wir uns bei allen Helfern vor Ort, allen Streckenposten und den Mitgliedern des Verein Mansfelder Bergarbeiter Sangerhausen für das unermüdliche Überreichen aller Medaillen und Urkunden am Siegertreppchen recht herzlich bedanken.
Alle Ergebnisse hier noch einmal in der Übersicht.