
Gerade erst wurde zum ersten Mal der Sangerhäuser Grand Prix ausgespielt, schon stehen die neuerlichen Sangerhäuser Darts Open vor der Tür. Außerdem geht es zum bereits 15. Mal auf die Steigerschleife rund ums Schaubergwerk Röhrigschacht Wettelrode.
Spannend bis zum Schluss blieb es Ende Dezember beim ersten Sangerhäuser Grand Prix, den der gut aufgelegte Yves Fuhrmann gegen ASV-Steelhead Andreas Rohne mit 5:1 gewinnen konnte.
Im letzten Spiel des Turniers, welches im Best-of-9-Modus gespielt wurde, sicherte sich der mit einem 74er Average spielende Fuhrmann den Pokal im ersten Double-In/Double-Out-Turnier des ASV.
Glückwünsche gehen neben den beiden Finalisten Fuhrmann und Lokalmatador Rohne, der mit den Teamkollegen Peinhardt & Bach die ersten drei Plätze bei den Short Legs der MDSL Landesliga Sachsen-Anhalt Süd belegt und darüber hinaus mit knapp 63 den höchsten 3-Dart-Average der Liga vorzuweisen hat, außerdem an die beiden Drittplatzierten Markus Hennelotter & Tom Siegfried. Ebenfalls weit gekommen war Steelhead Martin Bach, der erst im Viertelfinale gegen Gewinner Fuhrmann mit 3:4 ausschied.
Neben dem dritten Platz bei den Short Legs der Landesliga S-A Süd rangiert Bach derzeit außerdem auf dem ersten Rang bei den High Scores mit insgesamt 5.
Weiter geht’s direkt mit den neuesten und vor allem erfreulichen Ergebnissen des MDSL Landespokal Mitteldeutschland.
Auch hier zeigten die Spieler der Steelheads eine ausgezeichnete Leistung im heimischen Dartsaal und zogen wohlverdient in die nächste Pokalrunde ein.
Ungeschlagen in allen 3 Spielen (8:2 Sets / 25:14 Legs gegen den TSV Schwarz Weiß Zscherben; 9:1 Sets / 27:12 Legs gegen den SC 1903 Darts Weimar; 8:2 Sets / 25:9 Legs gegen Hart am Dart) setzte man sich Mitte Januar gegen gute Gegner durch und schielt nun auf die 4. Pokalrunde, in der man am 15. März in Geratal bei Ilmenau auf die dort ansässigen Real Steel Geraberg (erste & dritte Mannschaft) sowie den SV Motor Großenhain I treffen wird.
Während die dritte Mannschaft von Real Steel Geraberg ungeschlagen auf dem derzeitig ersten Platz der 2. Bezirksliga Thüringen D rangiert, spielt die erste Mannschaft auch weit oben, tatsächlich ganz oben, mit. Mit 5 Siegen bei nur einer Niederlage steht man im Moment auf dem ersten Platz der höchsten MDSL-Spielklasse, der 1. Mitteldeutschen Steeldartliga Süd.
Und auch die erste Mannschaft vom SV Motor Großenhain lässt sich momentan nicht lumpen und steht nach dem 6. Spieltag der Landesliga Sachsen Nord ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz.
Um wie im Vorjahr ins MDSL-Pokalfinale einzuziehen, welches in diesem Jahr am 12. April in der Elbe-Rossel-Halle in Dessau stattfinden wird, muss man sowohl die Motivation als auch die Konzentration über die nächsten Wochen aufrechterhalten.
Nach den letzten beiden Siegen in der Liga von Ende Dezember (14:6 Sets / 47:32 Legs gegen Roter Stern Halle II) und Ende Januar (16:4 Sets / 50:23 Legs gegen die SC Naumburg Steelers) befindet man sich allerdings auf einem sehr guten Weg.
Angeführt von Christian Feist (12:0 Sets & 36:8 Legs) & Dominik Krey (12:0 Sets & 36:5 Legs), die die Liga bei den Sets & Legs anführen, befinden sich die Steelheads ebenfalls ungeschlagen nach 6 von 10 absolvierten Spieltagen derzeitig auf dem ersten Tabellenplatz der MDSL Landesliga Sachsen-Anhalt Süd.
Das nächste Ligaspiel findet bereits am 15. Februar in Sangerhausen statt, wenn man ab 14:00 Uhr auf den ESV Merseburg trifft. Auswärts treffen die Steelheads II, momentan auf dem 4. Tabellenplatz der 2. Bezirksliga Thüringen A zu finden, am 15. Februar auf die Twenty Sixers Werther.
15. Lauf „Rund ums Schaubergwerk Röhrigschacht“
Bereits zum 15. Mal geht es auf die Steigerschleife rund um das Schaubergwerk Röhrigschacht in Wettelrode. Am 26. April ab 10:00 Uhr kommt man auf der neu erstellten Strecke vorbei am idyllisch gelegenen Kunstteich sowie dem Jugendwaldheim Wildenstall.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
AUFGEPASST +++ ab diesem Jahr befindet sich der Start- & Zielbereich direkt am Schaubergwerk Röhrigschacht in Wettelrode, nicht wie in den vergangenen Jahren im Waldbad Grillenberg +++
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Neben der Steigerschleife über 14,0 km stehen wie üblich der Buschklepper über 5,1 km, der Wilddieb über 3,0 km, der Grillensprung über 2,0 km, der Junior-Cross über 1,0 km sowie der Bambinisauser für die ganz Kleinen über 0,5 km zur Auswahl.
Die Anmeldung für alle Läufe ist ab sofort wie üblich über my.raceresult.com möglich, einfach QR-Code scannen und anmelden.
Wer sich gern einmal ein Bild der neuen Strecken der Steigerschleife und des Buschkleppers machen möchte, kann dies ab sofort hier mithilfe der kürzlich aufgezeichneten neuen Streckenvideos.