Startseite » Marcus Gutzmer sorgt erneut für volles Dōjō | Steelheads fahren nach Dessau

Marcus Gutzmer sorgt erneut für volles Dōjō | Steelheads fahren nach Dessau

Im Februar war es nun wieder soweit – die Karateka des ASV hatten zum mittlerweile 20. Winterlager mit Marcus Gutzmer eingeladen.

Zum Jubiläumslehrgang, das 35-jährige Bestehen der ASV-Karateabteilung wurde ebenfalls gefeiert, nahmen insgesamt 41 Karateka aus Sangerhausen, Halle, Magdeburg, Koblenz & Staßfurt teil.

Aufgeteilt in Unter- & Oberstufe schaffte es Sensei Gutzmer einmal mehr, die Teilnehmer zu begeistern. Die Unterstufe trainierte Kihon Kombinationen, welche sich im Schwierigkeitsgrad immer weiter steigerten. Dabei wurde großer Wert auf den korrekten Hüfteinsatz gelegt.
In der Oberstufe vermittelte er die Kata „Tekki Sandan“ (Eiserner Reiter). In der 2. Einheit stand dann die Kata „Gankaku Sho“ auf dem Programm. Durch die ständigen Doppeltechniken und teilweise sehr komplexen Armbewegungen, welche flüssig ausgeführt werden, benötigt man für diese Kata eine sehr ausgeprägte Koordination.
Mächtig ins Schwitzen kamen alle Teilnehmer aufgrund dessen also noch einmal zum Ende des Lehrgangs.
Bereits jetzt freut man sich auf das nächste Winterlager in Sangerhausen.


Steelheads ziehen zum zweiten Mal in Folge ins MDSL-Landespokalfinale ein

Auf geht’s nach Dessau – zum zweiten Mal in Folge! Am 12. April kämpfen die Steelheads um Kapitän Stefan Schmidt gegen 15 andere Finalteilnehmer um den begehrten MDSL-Landespokal. Von insgesamt !203! Mannschaften sicherte man sich am vergangenen Wochenende in der 4. Runde das Ticket für’s Finale.

Allerdings musste man bis zur letzten Sekunde zittern und hoffen. Mit nur einem Set Vorsprung rutschte man in der Tabelle nur denkbar knapp vor die Mannschaft von Real Steel Geraberg III, die die Steelheads als einziges Team mit 4:6 (19:22) besiegen konnten, auf Platz 2. Die jeweils Erst- & Zweitplatzierten der noch übriggegbliebenen 8 Gruppen qualifizierten sich schließlich für das Finale.
Gegen die erste Mannschaft von Real Steel Geraberg gewann man mit 6:4 (24:13), gegen die stark aufspielende Mannschaft von SV Motor Großenhain I gewann man ebenfalls mit 6:4 (19:22).

Neben den Steelheads haben sich außerdem die Mannschaften DC Black Cherry’s 1, Dart Fabrik Leipzig III, Magdeburger Dartverein „Bulls“ I, FC Grün Weiss Piesteritz „DARTS 1“, Dart Fabrik Leipzig IV, BSV Steeldarts, DC Bulldogs Tangermünde, Schöndorfer Dartfüchse 1949, Real Steel Geraberg 1, SuFF Raßdorf 4, SV Roschütz Dart Team I, DC Erzgebirge I „de Steiger“, DCWE I, Flighthawks Falkenhain sowie die amtierenden Pokalsieger der Dart Fabrik Leipzig II fürs Finale qualifiziert.

Auch im Ligaspielbetrieb der Landesliga Sachsen-Anhalt Süd läuft es weiterhin ausgezeichnet. Mit 8:0 Siegen liegt man weiterhin auf dem 1. Tabellenplatz und hat somit optimale Voraussetzungen zum bereits vierten Mal in Folge direkt aufzusteigen.
Sollte dieses Kunststück also zum wiederholten Male gelingen, spielt man ab der nächsten Saison in der zweithöchsten Spielklasse der MDSL – der Regionalliga Sachsen-Anhalt.

Nichtsdestotrotz stehen noch zwei Spieltage zwischen einem eventuellen Aufstieg. Am 29. März ab 14:00 Uhr trifft man in Weißenfels auf den derzeitig Letztplatzierten SSC Weißenfels II, am 03. Mai ab 14:00 Uhr beendet man die Saison 24/25 dann im letzten Heimspiel gegen die momentan zweitplatzierte Mannschaft von Roter Stern Halle II.


Darts Open Pokal geht an Erik Stockmann

Ein volles Haus oder besser gesagt volle Halle, gab es auch Mitte März zu den diesjährigen Darts Open 25. Insgesamt 128 Spieler spielten dabei wieder auf 16 Boards um den begehrten Pokal inklusive Preisgeld.

Durchsetzen konnte sich Erik Stockmann im Best-of-9-Finale gegen Keith Zahner mit 5:2 Legs und einem Average von 76,8.
Die beiden dritten Plätze gingen an Lukas Röder und Tim Reinhold.

Bester Steelhead der Darts Open war Toni „Wackelbarrel“ Peinhardt, der im Viertelfinale an Tim Reinhold gescheitert war.
Den Sieg der Trostrunde sicherte sich Felix Jesse. Er hatte im „kleinen Finale“ Ronny Ebert mit 3:0 besiegt.


Gleich 2x Events Anfang April – Südharzer Geher-Cup & Sangerhäuser Stundenlauf

Da der Frühling nun auch offiziell da ist, starten wir mit gleich zwei Events Anfang April bei hoffentlich bestem Frühlingswetter in das Sportjahr 2025.
Neben dem Südharzer Geher-Cup, der kürzlich vom Verband zur Landesmeisterschaft im Bahngehen erweitert wurde, gibt es im Anschluss auch etwas für Läufer. Der Sangerhäuser Stundenlauf findet in diesem Jahr direkt im Anschluss statt.

Beide Veranstaltungen finden am Sonntag den 06. April im Sportpark Friesenstadion in Sangerhausen statt. Die Geher starten wie üblich um 12:00 Uhr, der Stundenlauf beginnt 15:00 Uhr.

Strecken Geher-Cup:

  • 5000 m Bahngehen
  • 3000 m Bahngehen
  • 2000 m Bahngehen
  • 1000 m Bahngehen
  • 500 m Bahngehen

Strecken Stundenlauf:

  • 1 h Lauf
  • 1/2 h Lauf
  • 800 m Lauf
  • 400 m Lauf